Linksrheinische Compagnie
 & Kinderballett Muchka

"Und nun lassen Sie uns ein wenig leise und behutsam sein, denn wir wollen das Reich des Schöpferischen betreten, den Raum, in dem Gestaltbergendes und Gestaltsuchendes sich schweigend umkreisen, sich verweben und in dämmernder Versponnenheit auf den Lichteinfall warten, der Ihnen Farbe und Umriss gibt und sie zum >> Bild << erhellt.
Lasst uns leise sein und lasst uns auf das Pochen und Klopfen des eigenen Herzens lauschen, auf das Raunen und Rauschen des eigenen Blutes, das diesem Raum die Stimme gibt. Sie möchte Lied werden, diese Stimme! Aber noch sind ihr die Flügel gebunden, noch fehlt ihr die Kraft, sich zu entfalten und, aufschwingend, sich mitzuteilen. So sinkt sie ein in den Raum der dämmernden Tiefe, saugt sich voll mit seinen Kräften und kehrt traum- und bildgeladen zurück in den Bereich des Fassbaren, des Gestaltbaren."
(Auszug aus 'Sprache des Tanzes' von Mary Wigman)

Linksrheinische Compagnie

Romeo und Julia (P. Zimmermann)

Unter der Leitung von Slavek Muchka entstand aus eigenen Reihen eine Compagnie, die durch jahrelanges Wachsen von einem gemeinsamen künstlerischen Geist beseelt ist. Sie tanzt ein Repertoire, das Slavek Muchka eigens für die Linksrheinische Compagnie geschaffen hat, und das sie mit hohem künstlerischen Anspruch erfolgreich in regelmäßigen Ballettvorstellungen und Gastspielen präsentiert.

Kinderballett Muchka

Romeo und Julia (P. Zimmermann)

Das Kinderballett Muchka wirkt ab Stufe 2 in den Balletten der Linksrheinischen Compagnie auf der Bühne mit. Die enge Verknüpfung von Pädagogik und Bühnenpraxis ist für die Entwicklung der jungen Künstlerinnen und Künstler ein guter Nährboden. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben die Früchte ihres künstlerischen und tänzerischen Studiums unmittelbar. 

Vorstellung

Aschenputtel (Peter Zimmermann)

Aschenputtel  (im Wunderland)

Samstag - 11. Januar 2025 - 19:30 Uhr
Tonhalle Düsseldorf

Aschenputtel erobert Hollywood 

Wenn auf einer Treppe ein einzelner schöner Schuh liegt, ist es geradezu unmöglich, nicht an das Märchen von Aschenputtel zu denken. Auch in Slavek Muchkas Ballett wird Aschenputtel von der bösen Stiefmutter und den Stiefschwestern schlecht behandelt. Es träumt von einem schöneren Leben. Es will ein Star werden. Und natürlich erobert Aschenputtel im 2. Akt Hollywood… doch mehr wollen wir hier nicht verraten. Außer: Sie leben glücklich miteinander bis ans Ende ihrer Tage.

Slavek Muchkas Aschenputtel wandelt sich zu einer Figur der modernen Welt und das Ballett selbst zur Liebeserklärung eines Choreographen an die sehr verwandte Filmkunst. Aschenputtel (im Wunderland) ist Slavek Muchkas jüngstes abendfüllendes Ballett. Wie bereits in seinen früheren Choreographien gibt Slavek Muchka auch hier dem klassischen Stoff seine eigene Note und hebt damit das Märchen in eine neue Welt.

Ein Balletterlebnis mit der Linksrheinischen Compagnie und dem Kinderballett Muchka 
In der Rolle des Aschenputtel: Yasmin Güzelaydin

Ballette der Linksrheinischen Compagnie

Choreographien von Slavek Muchka

Logo Ballett Muchka
Adresse

Ballett Muchka
Meererhof 35 (Ladenebene)
Postadresse:
Rheinwallgraben 20 (1.Stock)
41460 Neuss

Kontakt

ballett@muchka.de
Tel: +49 (0)2131 271737

Mo bis Fr 14.00 bis 21.30
Sa/So 15.00 bis 16.30

Design a free website with Mobirise